Fragen zu purapep Haut & Fell
purapep Haut & Fell ist ein Futterergänzungsmittel für Hunde und Katzen für schönes und gesundes Fellwachstum. Nachfolgend finden Sie Antworten zur Anwendung, den Inhaltstoffen, zur Verträglichkeit sowie der Fütterungsempfehlung von purapep Haut & Fell.
Sollten wir eine Frage noch nicht beantwortet haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an support@purapep.de.
Suche
Kann purapep Haut & Fell bei einer Lebererkrankung angewendet werden?
Bei Lebererkrankungen sollte man auf eine eiweißreduzierte Kost setzten. Es ist wichtig besonders hochwertige Proteinquellen zu nutzen. Unsere Molkenproteine und Molkenhydrolysate in purapep haben eine sehr gute biologische Wertigkeit und sind hochwertige Proteinlieferanten.
Wenn es keine Ernährungsrestriktionen seitens Ihres Tierarztes gibt, dann kann purapep gegeben werden und versorgt Ihr Tier zusätzlich mit hochwertigen Proteinen, die auch einem krankheitsbedingtem Muskelabbau entgegen wirken können.
Mein Tier hat leidet an einer Schilddrüsenunter- bzw. überfunktion. Ist purapep Haut & Fell zur Gabe geeignet?
Bei einer Schilddrüsenerkrankung ist es wichtig, dass Ihr Hund oder Ihre Katze mit sehr hochwertigem und damit hochverdaulichem Protein gefüttert wird. Dies ist bei allen purapep-Produkten absolut der Fall. In unseren purapep-Produkten sind zudem keine jodhaltigen Substanzen, z. B. wie Algen, enthalten.
Sollte ich die Futtermenge reduzieren, wenn mein Hund bzw. Katze purapep Haut & Fell erhält?
Nein, denn der Beitrag zum gesamten Energiegehalt des Futters ist nicht größer als 5% und kann deshalb, laut Tierernährungsexperten, vernachlässigt werden.
Kann purapep Haut & Fell mit anderen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert werden?
Aus unseren Studien und Erfahrungswerten sind keine Wechselwirkungen mit Medikamenten und anderen Futterergänzungen bekannt. Bei konkreten Fragen zu der Kombination bestimmter Futterergänzungen/Medikamente, können Sie uns jederzeit unter support@purapep.de kontaktieren.
Kann purapep Haut & Fell bei chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung bzw. IBD angewendet werden?
purapep Haut & Fell ist ein Ergänzungsfuttermittel mit hochwertigen Proteinen, ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen und niedrigem Fettgehalt. Daher steht nichts im Wege es als Ergänzung zu füttern.
Mein Hund/Katze ist an Niereninsuffizienz/CNI erkrankt. Ist die Aufnahme von purapep Haut & Fell problematisch?
purapep Haut & Fell kann bei nierenkranken Tieren eingesetzt werden, da die Hauptzutat ein sehr hochwertiges und hochverdauliches Protein ist. Eine Reduktion der Proteinmenge wird nur angeraten, wenn Proteine von minderer Qualität gefüttert werden.
Vor allem die Phosphoraufnahme ist bei einer Niereninsuffizienz relevant. Der Gehalt an Phosphor in purapep Comfort ist jedoch sehr niedrig und damit unbedenklich. Zudem ist wichtig, dass ein Calcium-Phosphor-Verhältnis von mindestens 1:1 im Futter vorliegt.Bei purapep Haut & Fell beträgt das Calcium-Phosphor-Verhältnis 1,5:1 und ist damit sogar noch vorteilhafter.
Wie hoch ist der Feuchtigkeitsgehalt von purapep Haut & Fell?
Der Feuchtigkeitsgehalt wurde in purapep Haut & Fell zu 5,4% bestimmt.
Sind in purapep Haut & Fell Kohlenhydrate oder Zucker zugesetzt?
Nein, purapep Haut & Fell werden keine Kohlenhydrate oder Zucker extra zugesetzt. Von Natur aus enthält Molkenprotein nur geringe Mengen Lactose.
Ist die Aufnahme von purapep Haut & Fell für Diabetiker problematisch?
purapep Haut & Fell ist frei von Getreide. Zu purapep Haut & Fell werden keine Saccharose (Haushaltszucker) oder andere Zucker zugesetzt. Natürlich bedingt durch unsere Eiweißquelle Molkenprotein ist max. 1,8% Lactose enthalten.
Sind in purapep Haut & Fell Konservierungsstoffe enthalten?
Nein, purapep Haut & Fell ist frei von Konservierungsstoffen.
Ist in purapep Haut & Fell Lactose enthalten? Was kann ich tun, wenn mein Tier keine Lactose verträgt?
Ja, in purapep Haut & Fell ist Lactose enthalten. Jedoch ist der Gehalt extrem gering. Im Herstellungsprozess des Molkenpulvers wird der Gehalt an Lactose nochmals verringert. Durch eine Tagesration purapep Haut & Fell nimmt ein Hund oder eine Katze nur eine minimale Mengen Laktose auf. Diese Menge Lactose kann in Rücksprache mit Tierernährungsexperten vernachlässigt werden.
Ist purapep Haut & Fell für Tiere mit Allergien geeignet?
purapep Haut & Fell ist bei Tieren mit besonders Futtermittelallergie geeignet, da das enthaltene Molkenprotein bereits vorgespalten ist (=hydrolysiert). Dadurch ist das Produkt quasi hypoallergen. Durch das hydrolysierte Molkenprotein können die essentiellen Aminosäuren noch schneller in den Organismus aufgenommen werden.
Ist purapep Haut & Fell für eine Dauer- oder Langzeitgabe geeignet?
Da durch die Anwendung von purapep Haut & Fell keine Nebenwirkungen bekannt sind, eignet es sich besonders gut zur Dauer- oder Langezeitgabe. Zusätzlich wird ihr Hund oder ihre Katze dauerhaft mit hochwertigen Proteinen, essentiellen Aminosäuren und wichtigen Vitaminen versorgt.
Wie lange sollte purapep Haut & Fell angewendet werden?
purapep Haut & Fell sollte am besten für mindestens zwei Wochen, besser vier Wochen, täglich angewendet werden, um einen bestmöglichen Effekt zu erzielen. Bei der Dauergabe von purapep Haut & Fell sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.
Wie erfolgt die Anwendung von purapep Haut & Fell?
Rühren Sie purapep Haut & Fell entsprechend der Vorliebe Ihres Heimtieres in eine kleine Menge Feuchtfutter oder Snacks (z.B. Katzenmilch) ein. Wird Ihr Liebling mit Trockenfutter gefüttert, empfehlen wir das Pulver in Wasser zu lösen und über das Trockenfutter zu geben. Eine Gabe über das Trinkwasser (Napf) ist zu vermeiden. Die Akzeptanz des Produktes lässt sich durch Zugabe von Geschmacksträgern, wie z.B. Malzpaste, Leberwurst oder ähnliches erhöhen. Sie kennen die Geschmacksvorlieben Ihrer Katze oder Ihres Hundes am besten.
Am besten Sie geben purapep Haut & Fell immer zu selben Tageszeit. Am besten morgens.
Tipp: Vermeiden Sie die Zubereitung und Mischung des Produktes mit dem Futter vor den Augen ihrer Katze. Das könnte die Akzeptanz beeinflussen