Allgemeine Geschäftsbedingungen & Widerrufsbelehrung
Uns ist eine klare und verständliche Regelung der vertraglichen Geschäftsbedingungen mit unseren Kunden wichtig. Daher legen wir großen Wert darauf, die Rahmenbedingungen für unsere Angebote, Vereinbarungen und Lieferungen unmissverständlich und transparent darzulegen.
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten daher für die Geschäftsbeziehungen zwischen uns, der Peptrition GmbH als Betreiber von purapep, und Ihnen als unser Kunde. Bei Vertragsabschluss werden die nachfolgenden Bestimmungen stets Teil einer Vertragsbeziehung und entfalten uneingeschränkt ihre Wirkung.
1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Peptrition GmbH, Bergstraße 66, 01069 Dresden (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) und Ihnen als Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer, zum Zeitpunkt der Bestellung (Online-Kauf) jeweils gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen unser Unternehmen unter:
- Telefon: 0351 / 407 62889
- E-Mail: info@purapep.de
- Website: www.purapep.de
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu. Gleichzeitig besitzen mündliche Nebenabreden zwischen dem Verkäufer und dem Kunden keine rechtsverbindliche Gültigkeit.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1. Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
2.2. Eine Bestellung im Onlineshop www.purapep.de bedeutet, dass der Kunde mit dem Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages abgibt, das ihn – unter Berücksichtigung des ihm gesetzlich garantierten Widerrufsrechts – bei Annahme des Angebots durch Auftragsbestätigung des Verkäufers zur Zahlung verpflichtet. Der Kunde erhält zunächst eine automatisch generierte, reine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per Email, die jedoch noch keine Annahme des Angebotes und keinen Vertrag darstellt, sondern lediglich den Erhalt des Kaufangebotes bestätigt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eingehende Bestellanfragen abzulehnen. Ein Rechtsanspruch auf Begründung eines Vertrages besteht nicht.
2.3. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche „in den Warenkorb“ in einem imaginären Warenkorb sammeln. Innerhalb dieses Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche „Weiter zur Kasse“ zum Abschluss des Bestellvorgangs gelangen.
3.2. Über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie über die Browserfunktion „Zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben, beispielsweise die Lesebestätigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt an den Kunden versendet, übergibt oder den Versand an den Kunden mit einer zweiten E-Mail, einer ausdrücklichen Auftragsbestätigung oder der Zusendung einer Rechnung bestätigt hat.
3.4. Mit der Aufgabe seiner Bestellung bestätigt der Kunde die Voraussetzung für eine Wirksamkeit des Vertragsverhältnisses, insbesondere seine Volljährigkeit, Zahlungsfähigkeit und uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit. Ebenso die Richtigkeit seiner genannten Kontaktdaten, insbesondere seiner Email-Adresse.
3.5. Sollte der Verkäufer eine Zahlung gegen Vorkasse ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, kann der Verkäufer vom Vertrag mit der Folge zurücktreten, dass die Bestellung hinfällig ist und für den Verkäufer keine Lieferpflicht mehr besteht. Die Bestellung ist dann für den Kunden und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen steht dem Verkäufer neben dem Recht zum Rücktritt vom Vertrag zu. Eine Reservierung des Artikels bei Zahlung gegen Vorkasse erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.
4. Preise und Versandkosten
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Kunden auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
5.1. Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.
5.2. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen steht dem Verkäufer neben dem Recht zum Rücktritt vom Vertrag zu.
5.3. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Zahlungen unverzüglich erstatten.
5.4. Der Verkäufer haftet grundsätzlich nicht bei Lieferverspätungen durch Dritte (z.B. beauftragte Logistikpartner) oder bei verkehrs-, witterungs-, streikbedingten Ausfällen sowie im Falle höherer Gewalt.
5.5. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmte Länder oder Regionen) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.
6. Zahlungsmodalitäten
6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten, PayPal PLUS, Vorauskasse, Klarna wählen. Die Kunden werden über diese zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite aufgeklärt.
6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.4. Bei Auswahl der Zahlungsart „Vorauskasse“ nennt der Verkäufer dem Kunden seine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von10 Tagen nach Mitteilung der Bankverbindung auf das genannte Konto des Verkäufers zu überweisen.
6.5. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer unbestritten oder anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung der gelieferten Waren, verbleiben diese im Eigentum des Verkäufers.
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
8.1. Die Gewährleistungsrechte des Kunden im Fall von Mängeln bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften des Kaufrechts.
8.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.
9. Haftung
9.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen:
9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen nach 9.2 und 9.3 gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie für ein Produkt sowie bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
10. Widerrufsrecht
Als Verbraucher steht den Kunden grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht nach den Regelungen des Fernabsatzes zu. Die Widerrufsbelehrung wird im Rahmen des Bestellvorgangs gesondert angezeigt und hierüber belehrt.
11. Speicherung des Vertragstextes
11.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
11.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten. Sofern sich der Kunde mit einem Kundenkonto im Shop registriert hat, können im jeweiligen Profilbereich des Kundenkontos die aufgegebenen Bestellungen eingesehen und nachvollzogen werden. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch nicht der Allgemeinheit zugänglich.
12. Datenschutz
12.1. Die Bearbeitung der Bestellung des Kunden sowie die Auftragsausführung durch den Verkäufer, setzt die Verwendung der persönlichen Daten des Kunden voraus. Der Datenverarbeitung wird durch die Bestätigung der Kenntnisnahme der gesonderten Datenschutzhinweise zugestimmt. Der Kunde verpflichtet sich zur Abgabe wahrheitsgemäßer Angaben. Selbstverständlich wird die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Auftragsabwicklung auf das Notwendigste begrenzt (Vor-, Zu- und ggf. Firmenname des Kunden, Rechnungsanschrift des Kunden, Telefon-, Telefax- und ggf. Mobilfunknummer/n, E-Mail-Adresse/n und mit der Zahlung in Verbindung stehende, für den Verkäufer ersichtliche Daten).
12.2. Der Verkäufer versichert, die Daten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes, insbesondere der DSGVO und des BDSG vertraulich zu behandeln, sie ausschließlich zur Abwicklung des Bestell-, Zahlungs- und Liefervorgangs zu verwenden und sie nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, die Weitergabe an Dritte ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verkäufers unter Berücksichtigung der schutzwürdigen Interessen des Kunden geboten (z.B. Weitergabe an Logistikpartner, Rechtsnachfolger oder Angehörige steuer-, rechts- bzw. wirtschaftsprüfender Berufe).
12.3. Weiterhin hat der Kunde nach den Bestimmungen der DSGVO jederzeit ein unentgeltliches Auskunftsrecht über die über ihn gespeicherten persönlichen Daten und deren Verwendung sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
12.4. Weitere Informationen zum Datenschutz können der unter www.purapep.de/datenschutz veröffentlichten Datenschutzerklärung entnommen werden.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Gerichtstand und Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Kunde selbst Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
13.2. Vertragssprache ist deutsch.
13.3. Der Verkäufer ist berechtigt, die AGB nach billigem Ermessen im Sinne des § 315 BGB ganz oder teilweise zu ändern. Die jeweils aktuellen AGB werden im Internet auf der Seite des Verkäufers vorgehalten. Maßgeblich für den Inhalt des Vertrages sind die jeweils zum Zeitpunkt der Abgabe des Vertragsangebots durch den Kunden geltende Version.
14. Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereitgestellt. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Auch im Interesse des Kunden ist der Verkäufer bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus einem gemeinsam geschlossenen Vertrag einvernehmlich beizulegen. Allerdings ist der Verkäufer weder an der Teilnahme einem Streitschlichtungsverfahren verpflichtet noch dazu bereit.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Peptrition GmbH, Bergstraße 66, 01069 Dresden, Tel: 0351 / 407 62889, E-Mail: info@purapep.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Peptrition GmbH, Bergstraße 66, 01069 Dresden) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster - Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag mit uns widerrufen möchten, können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden)
An
Peptrition GmbH
Bergstraße 66
01069 Dresden
Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (* )/ Erhalten am (*): _______________________________________________
Name des Verbrauchers: _______________________________________________
Anschrift des / der Verbraucher(s): _______________________________________________
Datum: _______________________________________________
Unterschrift des / der Verbraucher(s) [nur bei Mitteilung auf Papier]
-------------
(*) Unzutreffendes bitte streichen