Dein Hund im Sommer: 6 Tipps für Abkühlung, Schutz & Wohlbefinden bei Hitze

Wenn die Temperaturen steigen, bedeutet das für viele Hunde vor allem eins: Stress. Denn anders als wir Menschen können Hunde nicht schwitzen – sie sind darauf angewiesen, dass wir sie bei Hitze unterstützen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinem Hund im Sommer aktiv hilfst: von der richtigen Gassirunde über effektive Abkühlung bis hin zur Pfoten- und Fellpflege. Mit ein wenig Vorbereitung wird die warme Jahreszeit für deinen Vierbeiner zu einer sicheren und angenehmen Zeit.

Schwarzer weißer Hund im Sommer beißt in Melone

Inhalt

1. Warum Hitze für Hunde gefährlich ist

Hitze bezeichnet Temperaturen ab ca. 25 °C aufwärts, bei denen der Körper beginnt, sich stark aufzuheizen – vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit. Für Hunde bedeutet das schnell Überforderung, denn sie können ihre Körpertemperatur nur über Hecheln und Pfoten regulieren.

Hitze kann für Hunde lebensbedrohlich sein. Besonders gefährdet sind kurznasige Rassen wie Mops oder Bulldogge, ältere Hunde und übergewichtige Tiere. Wenn ein Hund überhitzt, droht ein Hitzschlag – eine akute Notlage!

Typische Warnzeichen bei Überhitzung:

  • starkes Hecheln
  • Unruhe oder Apathie
  • Erbrechen oder Durchfall
  • glasiger Blick
  • erhöhter Puls

Sofortmaßnahmen: Schatten aufsuchen, Wasser anbieten, feuchte Tücher zum Kühlen nutzen (nicht eiskalt!) und ggf. Tierarzt kontaktieren.

2. Abkühlung für heiße Tage: So kannst du deinen Hund abkühlen

Damit dein Hund bei Hitze nicht überhitzt, solltest du ihm gezielt Möglichkeiten zur Abkühlung bieten:

  • Frisches Wasser: Immer zugänglich – zu Hause, im Garten und vor allem unterwegs. Mehrere Trinkstellen und mobile Trinknäpfe helfen, gerade an heißen Tagen.
  • Kühlhilfen: Kühlmatten, feuchte Handtücher auf dem Boden oder ein kleiner Hunde-Pool im Garten sorgen für schnelle Erfrischung.
  • Hundeeis selber machen: Zum Beispiel Wasser mit Leckerli oder Joghurt mit Banane einfrieren. Auch kleine Stücke Wassermelone (ohne Kerne) sind beliebt.

Tipp für DIY- Hundeis mit Schleckspaß:
Verteile die Eismasse auf einer Schleckmatte und friere diese ein – das verlängert den Schleckspaß, kühlt und fördert gleichzeitig die mentale Auslastung.

3. Gassigehen bei Hitze: So geht’s richtig

Auch im Sommer brauchen Hunde Bewegung – aber angepasst an die Wetterlage:

  • Zeitpunkt: Früh morgens oder abends gehen, wenn es kühler ist.
  • Pfoten schützen: Asphalt kann sich stark aufheizen. Test: Handrücken 5 Sekunden auf den Boden legen – ist es zu heiß, lieber auf Wiesen oder schattigen Wegen bleiben.
  • Routenplanung: Wenn möglich, wähle Wege mit viel Schatten oder gehe durch Park- oder Waldgebiete, wo der Boden kühler bleibt und dein Hund besser durchatmen kann.
  • Kurz & oft statt lang & heiß: Mehrere kurze Spaziergänge sind besser als eine lange Runde.
  • Pausen einplanen: Lass deinen Hund selbst bestimmen, wann er sich ausruhen möchte – besonders wichtig bei älteren oder sensiblen Tieren.

Mit etwas Achtsamkeit wird auch die tägliche Gassirunde bei Sommerhitze zu einer sicheren und entspannten Auszeit für deinen Hund – und für dich.

4. Die richtige Pfotenpflege im Sommer

Heiße Böden, Sand, Splitt oder salzhaltige Wege können die Pfoten stark beanspruchen. Ohne Pflege entstehen schnell Risse oder Verletzungen.

So schützt du die Pfoten deines Hundes:

  • Nach jedem Spaziergang kontrollieren – auf Risse oder Fremdkörper
  • Mit einem feuchten Tuch reinigen, besonders nach Sand oder Salzwasser
  • Bei trockenen Ballen regelmäßig mit einem natürlichen Pfotenbalsam pflegen

Pfotenpflege-Tipp: Der hochwertige purapep Manuka Balsam hält die Ballen geschmeidig, beugt Schäden vor und unterstützt die Regeneration.

Noch mehr hilfreiche Tipps zur Pfotenpflege im Sommer findest du im purapep Ratgeber.

5. Fellpflege im Sommer & natürlicher Zeckenschutz für Hunde

Im Sommer braucht das Fell deines Hundes besondere Aufmerksamkeit – es schützt vor Sonnenbrand, reguliert die Körpertemperatur und dient als natürliche Barriere gegen Umwelteinflüsse. Damit es diese Funktionen zuverlässig erfüllen kann, ist regelmäßige Pflege unerlässlich.

Die wichtigsten Fellpflege-Tipps auf einen Blick:

  • Regelmäßig bürsten, um lose Haare zu entfernen und die Haut zu belüften
  • Nicht jede Rasse darf geschoren werden – im Zweifel Tierarzt oder Hundefriseur fragen
  • Nach dem Baden gründlich abtrocknen, um Hautreizungen zu vermeiden

Achtung vor Parasiten: Zecken und Flöhe fühlen sich im Sommer besonders wohl.
Was hilft auf natürliche Wiese deinen Hund vor fiesen Krabblern zu schützen:

  • natürlichen Zeckenschutz anwenden
  • Hundedecke regelmäßig waschen
  • Schlafplätze sauber halten

Mehr Tipps zu natürlichem Zeckenschutz und deren Entfernung für deinen Hund findest du in unserem Ratgeber. Mit der richtigen Fell- und Parasitenpflege hilfst du deinem Hund, den Sommer gesund, geschützt und rundum wohl zu erleben.

6. Unterwegs im Sommer: Reisen & Ausflüge mit Hund

Ob Wochenendausflug, Tagestrip oder Urlaubsreise – auch unterwegs im Sommer musst du an die besonderen Bedürfnisse deines Hundes denken, denn Hitze, Stress und ungewohnte Umgebungen können schnell zur Belastung werden.

  • Nie im Auto lassen! Selbst bei „nur“ 20 °C heizt sich ein Auto binnen Minuten lebensgefährlich auf.
  • Schatten & Lüftung: Fenster sichern, regelmäßig Pausen einlegen, möglichst im Schatten parken

Schon bei mäßigen Außentemperaturen kann sich ein geschlossenes Auto innerhalb weniger Minuten auf 40 bis 50 °C aufheizen – das zeigt eindrucksvoll die folgende Tabelle:

Checkliste für unterwegs:

  • Frisches Wasser & faltbarer Napf
  • Leichte Snacks oder Leckerli
  • Feuchte Tücher oder Kühlmatte
  • Sonnenschutz fürs Auto (z. B. reflektierende Blenden)
  • Erste-Hilfe-Set inkl. Zeckenzange

Mit guter Vorbereitung, ausreichend Pausen und einer Route mit Schattenplätzen wird jeder Sommerausflug zu einem sicheren und entspannten Erlebnis für deinen Hund.

7. Fazit: So genießt du mit deinem Hund den Sommer sicher und entspannt

Mit ein paar gezielten, einfachen Maßnahmen kannst du deinen Hund im Sommer zuverlässig vor Hitze, Überhitzung und typischen Saisonrisiken schützen. Denk dabei an:

  • ausreichend Wasser und aktive Abkühlung,
  • angepasste Gassizeiten bei angenehmen Temperaturen,
  • regelmäßige Pflege von Pfoten und Fell
  • sowie einen wirksamen Schutz vor Parasiten.

Mit dieser Sommer-Routine sorgst du dafür, dass dein Hund auch bei hohen Temperaturen unbeschwert, gesund und voller Lebensfreude durch die warmen Monate kommt.

Hund baden Manuka Öl Seife

Eine Seife, die deinen Hund schützt!

Die purapep Manuka-Öl Hundeseife kombiniert hochwertige Pflanzenöle:

  • Kokosöl: Spendet Feuchtigkeit und hält Parasiten fern
  • Manuka-Öl: Antibakteriell und hautberuhigend
  • Neem-Öl: Natürlicher Parasitenschutz und sanfte Pflege

Die Anwendung der Seife ist einfach und schonend – perfekt für die regelmäßige Pflege in der Zecken- und Flohzeit.

Weitere spannende Artikel

Teile gern diesen Beitrag:

Packstation finden

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner