Herzgesundheit beim Hund – wie Ernährung & Nährstoffe unterstützen können

Herzerkrankungen sind bei Hunden keine Seltenheit – sie können im Alter, rassebedingt oder durch Vorerkrankungen auftreten. Neben der tierärztlichen Behandlung spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle, um Herz und Kreislauf zu entlasten und die Leistungsfähigkeit deines Hundes zu erhalten.
In diesem Artikel erfährst du, welche Nährstoffe für die Herzgesundheit deines Hundes wichtig sind – und wie ein gezieltes Ergänzungsfuttermittel wie purapep Cardio die Herzfunktion unterstützen kann.

Herzgesundheit Hund

Inhalt

1. Einführung: Bedeutung der Herzgesundheit bei Hunden

Die Herzgesundheit ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden unserer Hunde. Das Herz ist der Motor des Körpers – es pumpt unermüdlich Blut und versorgt Muskeln und Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen.
Herzerkrankungen sind bei Hunden keine Seltenheit – sie können rassebedingt, im Alter oder infolge anderer Erkrankungen auftreten. Sie zählen immer noch zu den lebensbedrohenden Erkrankungen unserer Hunde. Neben der tierärztlichen Behandlung ist die diätetische Unterstützung nach wie vor ein Hauptpfeiler in der Therapie herzkranker Hunde. Bestimmte Nährstoffe können Herz und Kreislauf gezielt entlasten, den Stoffwechsel unterstützen und die Leistungsfähigkeit erhalten.

2. Die Top Nährstoffe für die Herzgesundheit beim Hund

Eine gezielte Nährstoffversorgung kann das Herz deines Hundes in seiner Funktion unterstützen, Energiereserven auffüllen und gleichzeitig vor schädlichen Einflüssen schützen. Dabei spielen mehrere Komponenten zusammen – von Aminosäuren bis zu Mineralstoffen.

2.1 Taurin Herzmuskel-Booster

Taurin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die bei Katzen essenziell ist und auch bei Hunden eine wichtige Rolle spielt. Ein nachgewiesener Zusammenhang zwischen Taurinmangel und der dilatativen Kardiomyopathie (DCM) bei Katzen führte dazu, dass Forscher die Wirkung von Taurin auch bei Hunden mit dieser Herzerkrankung intensiv untersuchten.


💡 Wissenschaftlich belegt:

Mehrere Untersuchungen zeigen, dass bei bestimmten Hunderassen – darunter American Cocker Spaniel, Golden Retriever, Englischer Setter, Bernhardiner und Neufundländer – ein Zusammenhang zwischen niedrigen Taurinspiegeln und der Entwicklung einer dilatativen Kardiomyopathie (DCM) besteht.
In Studien konnte durch eine hochdosierte Taurin-Supplementierung (z.B. 1000–2000 mg/Tag) in Kombination mit einer angepassten Ernährung die Herzfunktion vieler betroffener Hunde deutlich verbessert oder sogar normalisiert werden. Die Dosierung sollte jedoch immer individuell und in Absprache mit dem Tierarzt erfolgen.


Für die Herzgesundheit ist Taurin unverzichtbar:

  • Unterstützt die Regulation des Herzrhythmus und die Kontraktionskraft des Herzmuskels
  • Hilft bei der Calcium-Regulation in Herzmuskelzellen
  • Wirkt antioxidativ und schützt Herzmuskelzellen vor oxidativem Stress

Gut zu wissen: Bei bestimmten Rassen, speziellen Fütterungsformen oder Vorerkrankungen kann der Taurinbedarf erhöht sein. In solchen Fällen unterstützt eine gezielte Ergänzung – wie in den purapep Cardio Tabs – die Stabilisierung der Herzfunktion und trägt langfristig zu mehr Herzgesundheit bei. Jede Tablette enthält 300 mg Taurin in hochdosierter Form, kombiniert mit L-Carnitin, Magnesium, Kalium, Vitamin E und Selen – für eine ganzheitliche Unterstützung der Herzfunktion.

2.2 L-Carnitin Energie fürs Hundeherz

L-Carnitin ist eine vitaminähnliche Substanz, die der Körper aus den Aminosäuren Lysin und Methionin bildet. Sie spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel der Zellen – insbesondere in Geweben mit hohem Energiebedarf wie dem Herzmuskel.

Die zentralen Funktionen von L-Carnitin:

  • Transport von langkettigen Fettsäuren in die Mitochondrien (die „Kraftwerke“ der Zelle), wo sie zur Energiegewinnung verbrannt werden
  • Optimierung der Energieversorgung des Herzmuskels, insbesondere bei erhöhter Belastung oder Krankheit
  • Kann Müdigkeit und Leistungsschwäche reduzieren

💡 Wissenschaftlich belegt

Carnitin spielt eine zentrale Rolle im Fettstoffwechsel des Herzmuskels. Studien an Hunden mit dilatativer Kardiomyopathie (DCM) zeigen, dass diese eine geringere Kontentration von L-Carnitin im Herzmuskel aufwiesen. Eine Carnitin-Supplementierung steigerte die Carnitin-Konzentration im Herzen. Das verbesserte die Herzfunktion und linderte die klinische Symptomatik der DCM.


Hochdosiertes Carnitin in purapep Cardio Tabs: Jede Tablette enthält 250 mg L-Carnitin in hochdosierter Form – kombiniert mit Taurin, Magnesium, Kalium, Vitamin E und Selen für eine ganzheitliche Unterstützung der Herzfunktion.

2.3 Magnesium & Kalium

Diese Mineralstoffe sind unverzichtbar für die elektrische Erregbarkeit des Herzmuskels und eine stabile Herzfrequenz.

  • Magnesium unterstützt die Muskelentspannung, die Energieproduktion und die Stabilität des Herzrhythmus.
  • Kalium ist entscheidend für die Reizweiterleitung im Herzmuskel und die Kontraktionskraft.

💡 Wissenschaftlich belegt

Magnesium und Kalium sind essentielle Elektrolyte für die elektrische Erregbarkeit und die Kontraktionskraft des Herzmuskels. Studien belegen, dass ein Mangel an diesen Mineralstoffen Herzrhythmusstörungen begünstigen kann – besonders bei Hunden mit Herzerkrankungen oder bei entwässernder Therapie. Besonders bei Entwässerungstherapie oder fortgeschrittener Herzerkrankung ist die Kontrolle dieser Elektrolyte wichtig.


2.4 Antioxidanzien

Oxidativer Stress entsteht, wenn im Körper ein Ungleichgewicht zwischen schädlichen freien Radikalen und den körpereigenen Abwehrmechanismen herrscht. Besonders bei Herzerkrankungen steigt die Belastung durch freie Radikale – sie können Herzmuskelzellen und Gefäßwände schädigen und so das Fortschreiten der Erkrankung begünstigen. Oxidativer Stress kann Herz- und Gefäßzellen schädigen. Vitamin E und Selen wirken als starke Antioxidantien für Hunde mit Herzproblemenund können Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen.

  • Vitamin E
    • Fettlösliches Antioxidans, das Zellmembranen vor oxidativen Schäden schützt
    • Unterstützt die Stabilität roter Blutkörperchen und damit die Sauerstoffversorgung
    • Kann Entzündungsprozesse im Herz-Kreislauf-System reduzieren
  • Selen
    • Spurenelement, das als Bestandteil des Enzyms Glutathionperoxidase wirkt – einem zentralen Enzym im antioxidativen Schutzsystem
    • Unterstützt die Entgiftung von Peroxiden, die Zellen schädigen können
    • Spielt eine Rolle bei der Schilddrüsenfunktion, die indirekt den Herzstoffwechsel beeinflusst

💡 Wissenschaftlich belegt

Oxidativer Stress ist an der Entwicklung einer Vielzahl an Herzerkrankungen beteiligt. Studien deuten darauf hin, dass oxidativer Stress bei Hunden mit chronischer Herzinsuffizienz erhöht ist und Antioxidantien helfen können, den Schaden an Herzmuskelzellen zu verringern. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E und Selen ist daher ein wichtiger Baustein in der diätetischen Unterstützung von Herzerkrankungen.


2.5 Molkenprotein als Argininlieferant

Molkenprotein liefert hochwertige Aminosäuren wie Arginin. Arginin ist eine semi-essenzielle Aminosäure, die Hunde in gewissen Mengen selbst bilden können – in Zeiten erhöhten Bedarfs, bei Krankheit oder Stress, kann jedoch eine zusätzliche Zufuhr sinnvoll sein. Arginin bildet Stickstoffmonoxid, ein körpereigenes Muskelrelaxans der glatten Gefäßmuskulatur.

Positive Effekte von Arginin auf Herz & Gefäße:

  • Förderung der Gefäßweitstellung durch die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO), einem Botenstoff, der die Blutgefäße entspannt und so die Durchblutung verbessert
  • Entlastung des Herzens, da der Blutdruck sanft gesenkt werden kann
  • Unterstützung der Sauerstoffversorgung von Herzmuskel und anderen Geweben

💡 Wissenschaftlich belegt

Studien an Hunden zeigen, dass Arginin-Supplementierung die Blutspiegel signifikant erhöht. In experimentellen Modellen mit Herzinsuffizienz konnte Arginin kurzfristig die Herzleistung steigern und den Gefäßwiderstand senken. Langfristige Daten zu herzkranken Hunden sind noch begrenzt.


Hochverfügbares Arginin in purapep Cardio Tabs: Arginin stammt hier aus natürlichem Molkenprotein und enzymatisch hydrolysiertem Molkenprotein. Das Hydrolysat bietet nicht nur hochverfügbare Aminosäuren, sondern kann auch mild als natürlicher ACE-Hemmer wirken, was den Blutdruck zusätzlich positiv beeinflusst.

3. purapep Cardio – Herzunterstützung in Tablettenform

Die purapep Cardio Tabs wurden in Kooperation mit Dr. Julia Fritz, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik (napfcheck), entwickelt und bieten eine gezielte Kombination aus hochdosiertem Taurin, L-Carnitin, Kalium, Magnesium, Vitamin E und Selen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Hochdosiert: 300 mg Taurin & 250 mg L-Carnitin pro Tablette
  • Mit Magnesium & Kalium zur Unterstützung der Herzfunktion
  • Vitamin E & Selen als antioxidativer Zellschutz
  • Enthält hochwertiges Molkeneiweiß – von Natur aus reich an Tryptophan & Arginin
  • Tierärztlich entwickelt, wissenschaftlich geprüft
  • Einfache Gabe in praktischer Tablettenform

Anwendung:
Die Tabs können pur oder mit einer kleinen Menge Futter gegeben werden. Die empfohlene Tagesmenge kann auf zwei Gaben verteilt werden. Für eine optimale Wirkung empfehlen wir die tägliche Dauergabe.

4. Ernährung herzkranker Hunde – worauf achten?

Bei Hunden mit Herzerkrankungen ist eine angepasste Ernährung ein wichtiger Teil der unterstützenden Therapie. Dabei kommt es nicht nur auf einzelne Nährstoffe an, sondern auch auf die Gesamtrationsgestaltung:

  • Energiebedarf anpassen: Hunde mit Herzproblemen neigen oft zu Gewichtsverlust. Eine energiedichte, gut verdauliche Fütterung ist wichtig, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.
  • Hochwertiges Eiweiß: Leicht verdauliche Proteinquellen sichern den Muskelerhalt, ohne die Organe zu überlasten.
  • Natriumgehalt beachten: Ein zu hoher Salzgehalt kann Wassereinlagerungen und Herzbelastung verstärken. Viele herzkranke Hunde profitieren von natriumreduzierter Fütterung – dies sollte aber immer individuell mit dem Tierarzt abgestimmt werden.
  • Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme: Frisches Wasser muss jederzeit verfügbar sein.
  • Nährstoffsupplemente gezielt einsetzen: Aminosäuren, Elektrolyte und Antioxidantien können die Herzfunktion unterstützen – hier kommen Ergänzungen wie purapep Cardio ins Spiel.

💡 Tipp: Jede Fütterungsumstellung bei herzkranken Hunden sollte immer in enger Abstimmung mit dem Tierarzt erfolgen, damit die Ernährung optimal auf das Krankheitsbild zugeschnitten ist.

4. Fazit – Die richtigen Nährstoffe & Ernährung als Herzhelfer

Die richtige Ernährung kann die Herzgesundheit deines Hundes gezielt unterstützen. Nährstoffe wie Taurin, L-Carnitin, Magnesium, Kalium und Antioxidantien leisten einen wichtigen Beitrag – besonders in Kombination mit hochwertigen Proteinquellen.

Mit purapep Cardio erhält dein Hund eine optimal abgestimmte Nährstoffkombination, die wissenschaftlich entwickelt und tierärztlich geprüft ist – für ein starkes Hundeherz, Tag für Tag.Die wichtige Rolle von Carnithin und Taurine für die Gesundheit des Herzens Ihrer Fellnase

purapep Cardio Tabs Hunde, Dose mit dunkelrotem Etikett, Futterergänzung

Nährstoffe für Herz-Power

Die purapep Cardio Tabs wurden in Kooperation mit Dr. Julia Fritz, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik (napfcheck), entwickelt und bieten eine gezielte Kombination aus hochdosiertem Taurin, L-Carnitin, Kalium, Magnesium, Vitamin E und Selen.

  • Hochdosiert: 300 mg Taurin & 250 mg L-Carnitin pro Tablette
  • Mit Magnesium & Kalium zur Unterstützung der Herzfunktion
  • Vitamin E & Selen als antioxidativer Zellschutz

Das könnte dich auch interessieren:

Teile gern diesen Beitrag:

Packstation finden

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner