Wissenswertes über unsere lieben Samtpfoten

2 Katzen schauen sich in die Augen
Die Gründe für eine neue Katze sind ganz unterschiedlich. In jedem Fall ist die Zusammenführung für die alteingesessene Katze als auch für den Neuankömmling eine ganz neue und aufregende Situation, denn Katzen mögen Kontinuität und sind keine großen Freunde von Veränderung. Damit die Zusammenführung und die Eingewöhnung von zwei Katzen gut gelingen, sollten einige Dinge beachtet werden.
Mehr erfahren
Katzen zusammen halten liegt im Trend und ist eine gute Idee, denn Katzen sind soziale Tiere. Leider sind die sozialen Kompetenzen von Katzen nicht immer gleich ausgeprägt. Hier erfahren Sie mögliche Ursachen für Streit und Stress im Mehrkatzenhaushalt und wie Sie aktiv für ein harmonisches Zusammenleben sorgen können.
Mehr erfahren
Muss Ihre Katze dauernd auf die Katzentoilette? Unsauberkeit und häufiger Harnabsatz sind die auffälligsten Symptome einer Blasenentzündung bei Katzen. Doch warum haben so viele Katzen immer wieder eine Cystitis? Hier finden Sie hilfreiche Tipps wie Sie Ihre Samtpfote helfen können.
Mehr erfahren
ängstliche Katze mit eingezogenem Schwanz
Angst und damit verbundene Verhaltensänderungen kommen bei Katzen leider sehr häufig vor. Hier informieren wir, wie man Angst bei Katzen erkennen, verstehen und Lösungen finden kann.
Mehr erfahren
aggressive Katze mit aufgerissenem Maul draußen auf einem Weg
Hier erklären wir, was das aggressive Verhalten Ihrer Katze bedeutet, wie Sie Auslöser und Zusammenhänge besser verstehen können und was Sie bei aggressivem Verhalten für Ihre Katze tun können.
Mehr erfahren
entspannte, ältere Katze liegt auf einem Stuhl im Haus
Die medizinische Versorgung der Hauskatze und Erkenntnisse bezüglich ihrer optimalen Ernährung verbessern sich stetig. Ebenso leben Katzen immer häufiger in einer sichereren Wohnungshaltung. Daher erreichen Katzen heutzutage oft ein wesentlich höheres Lebensalter als noch vor 20 Jahren. Viele von ihnen werden 15 Jahre oder sogar älter.
Mehr erfahren
entspannte Katze liegt im Arm einer Person auf der Couch
Die Seniorenkatze kann mit einigen Maßnahmen und Hilfestellungen seitens ihrer Besitzer/innen noch für eine lange Zeit das Leben genießen. Wer die speziellen Bedürfnisse der alternden Katze beachtet, ermöglicht ihr ein würdevolles und gesundes Altern.
Mehr erfahren
Katze wir draußen auf einem Weg mit Blättern von einer Person gefüttert
Auch wenn das Altern keine Krankheit ist, muss die Ernährung der Seniorenkatze an die Bedürfnisse dieser besonderen Lebensphase angepasst werden. Altersbedingt ändern sich die Futterverwertung und der Nährstoffbedarf der Katze. Eine bedarfsgerechte Fütterung und der gezielte Einsatz sinnvoller Nahrungsergänzungsmittel sind dabei die beste Grundlage für ein gesundes Seniorenleben.
Mehr erfahren
Auch wenn gesunde Katzen einen großen Teil ihrer Fellpflege selbst übernehmen: Mit einigen kleinen Maßnahmen können die Hautgesundheit und der Fellzustand durch den Menschen positiv beeinflusst werden.
Mehr erfahren
entspannte, glückliche Katze mit geschlossenen Augen liegt draußen
Das seidige Fell der Katzen lädt nicht nur zum Streicheln ein, es erfüllt auch zahlreiche wichtige Funktionen. Ein gesundes Fell und eine intakte Hautbarriere sind daher notwendige Bedingungen für das Wohlbefinden der Katze.
Mehr erfahren