Wissenswertes und Tipps rund um den Hund

Nahaufnahme Gesicht Labroador gelb
Labrador Paul alles andere als gut. Immer wiederkehrende, blutige Durchfälle, Bauchschmerzen und Übelkeit machen ihm zu schaffen. Nach umfangreichen Untersuchungen diagnostiziert die Tierärztin IBD (Inflammatory Bowel Disease). Paul ist kein Einzelfall, denn IBD gehört zu den häufigsten Ursachen von chronischen Verdauungsbeschwerden beim Hund.
Mehr erfahren
Aggressionsverhalten und aggressive Gebärden kommen bei Hunden häufig vor und sind zum Teil evolutionär begründet. Wir erklären typische Aggressionszeichen, nennen mögliche Gründe für verändertes Verhalten und zeigen Lösungen auf.
Mehr erfahren
ängstlicher Hund mit vergrößerten Pupillen und gesenktem Kopf zwischen Heu
Bei Hunden gehört eine ängstliche Reaktion zum normalen Verhalten. Diese bewahrt den Hund vor lebensgefährlichen Situationen. Angst kann also ein ganz normales Gefühl Ihres Hundes sein. Aber, wie erkennen Sie welche Reaktionen zum Normverhalten gehören und welche nicht? Hier klären wir Sie auf, wie Sie Angst bei Hunden erkennen, welche Ursachen es gibt und was Sie persönlich tun können.
Mehr erfahren
Wie auch wir Menschen, verändern sich Hunde mit zunehmendem Alter. Dabei durchlaufen Hunde unterschiedliche körperliche und geistige Veränderungen, die sich mit der Zeit immer stärker bemerkbar machen können. Auch die Bedürfnisse von Seniorenhunden verändern sich stetig und sollten aufmerksam beobachtet und hinterfragt werden.
Mehr erfahren
Seniorenhunde benötigen die Unterstützung ihrer Menschen, um würdevoll und mit guter Lebensqualität altern zu können. Schon kleinere Maßnahmen ermöglichen, den Hund bei altersbedingten Schwierigkeiten deutlich zu entlasten. Ein angepasstes Bewegungs- und Beschäftigungsprogramm hilft zudem dabei, den Senior körperlich und geistig gesund zu halten.
Mehr erfahren
entspannter, glücklicher Hund mit herausgestreckter Zunge liegt draußen auf einer Wiese
Die in der Seniorenphase typischen Entwicklungen gehen mit speziellen Bedürfnissen an die Ernährung einher. Um ein gesundes Altern zu ermöglichen, müssen diese berücksichtigt und die Fütterung angepasst werden. Zudem gibt es verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die sinnvoll eingesetzt körperlichen und geistigen Alterserscheinungen entgegenwirken.
Mehr erfahren
Hund sitzt vor älterer Dame und wird umarmt
Dank fortschrittlicher Tiermedizin und verbesserter Haltungsbedingungen leben Hunde zunehmend länger. Wie schnell ein individueller Hund altert und von welchem Lebensalter an er zu den Senioren zählt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Manche von ihnen können Hundebesitzer/innen sogar aktiv beeinflussen.
Mehr erfahren
Schäferhund liegt draußen auf einer Wiese
Weil das Hundefell ein so wichtiger Schutz vor Krankheitserregern, Verletzungen und weiteren schädigenden Einflüssen ist, hat dessen Pflege große Bedeutung. Verschiedene Fellstrukturen benötigen dabei unterschiedliche Maßnahmen.
Mehr erfahren
Abbildung zum Aufbau der Haut von Hunden
Die Haut und das Fell geben Hunden ihr charakteristisches Aussehen und spielen eine wichtige Rolle für deren Gesundheit. Unzählig viele Zellen sorgen dabei für den Schutz des Hundekörpers vor potenziell schädigenden Umwelteinflüssen und regulieren die Körpertemperatur.
Mehr erfahren